Autor Archiv
Der Winter hat seine Meister
Test our best
Falken sagt Tanke 2018
Conti Treueprämie 2018
Reifen-Müller verlängert Partnerschaft mit den Eisbären Berlin
Erfolgreiche Kooperation von zwei Hauptstadt-Urgesteinen: Reifen-Müller und der Deutsche Eishockey-Rekordmeister gehen gemeinsam in ihre zweite Saison.
Berlin, im September 2018. Wenn die Eisbären Berlin am Freitag, 14. September, mit einem Heimspiel gegen den Deutschen Meister EHC Red Bull München in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) starten, dann ist Reifen-Müller wieder dabei! Die beiden Berliner Urgesteine einigten sich auf eine Fortsetzung ihrer erfolgreichen Kooperation, die in der vergangenen Saison begann. „Wir werden wieder angreifen. Gemeinsam leben wir die Hauptstadt-Tradition. Die Eisbären gehören einfach zu dieser Stadt – und wir auch. Es passt super zusammen“, freut sich Christian Duda, Geschäftsführer von Reifen-Müller, über die Fortsetzung der Zusammenarbeit.
Verabschiedung aus dem Bezirk Schöneberg
Nach über 50 Jahren im Bezirk Berlin-Schöneberg, davon allein 20 Jahre am Sachsendamm 2/ Ecke Werdauer Weg, mussten wir diese Filiale am 31.01.2018, für eine Neubebauung, aufgeben.
Wir bedanken uns für die jahrzehntelange Treue im Bezirk Schöneberg und freuen uns auf ein Wiedersehen in einer unserer anderen Filialen!
In nächster Nähe befinden sich…
- Filiale Tempelhof:
Richtung Britz – 13 Minuten oder 6,4 km | Holzmannstraße 36/38, 12099 Berlin-Tempelhof / Neukölln - Filiale Mariendorf:
Richtung Mariendorf – 17 Minuten oder 6,7 km | Lankwitzer Straße 32, 12107 Berlin-Mariendorf - Filiale Halensee:
Richtung Charlottenburg – 15 Minuten oder 6,7 km | Halenseestraße 38-46, 14055 Berlin-Halensee
HERZLICHEN Dank an unsere Kunden!
Das ganze Jahr geben die Teams in unseren Filialen alles, um unsere selbstgesetzten hohen Ansprüche an die Servicequalität zu erfüllen.
Und SIE haben dies nicht nur bemerkt, sondern haben uns zum dritten Mal in Folge zur „Werkstatt des Vertrauens“ gewählt! Somit dürfen wir diesen Titel auch in 2018 tragen.
Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und werden auch weiterhin stetig an an uns arbeiten, um Ihrem Anspruch nach Qualität und Leistung weiterhin gerecht zu werden!
Sicher Autofahren im Winter trotz Schnee und Glätte: Irrtümer und Tipps
Die kalte Jahreszeit stellt Autofahrer oftmals vor besondere Herausforderungen. Eis, Schnee und Glätte bergen vielfältige Gefahren und machen vorsichtige und vorausschauende Fahrmanöver erforderlich, um Unfälle zu vermeiden. Manch ein Risikofaktor im Winter lässt sich aber mit einer entsprechenden Vorbereitung und Verhaltensweise deutlich minimieren: Wir zeigen im folgenden Blogbeitrag, wie Sie auch bei kaltem und glattem Wetter sicher mit dem Auto unterwegs sind.
Sorgen Sie für freie Sicht – und das in jeder Hinsicht!
Wenn das Auto eingeschneit oder vereist ist, steht lästiges und zeitraubendes Kratzen und Wischen an. Wer sich dies gerne sparen möchte und nur mit einem freien Guckloch auf der Windschutz- oder Heckscheibe losfährt, riskiert nicht nur potenziell schwere Unfälle, sondern auch ein Bußgeld: 10 Euro werden fällig, wenn Sie mit nicht ordnungsgemäß freigeräumten Scheiben im Straßenverkehr unterwegs sind. Den Motor beim Eiskratzen laufen zu lassen, ist ebenso sinnlos wie umweltschädigend und wird ebenfalls mit einem Bußgeld von 10 Euro geahndet. Naturgemäß sind im Winter oftmals auch die Verkehrsschilder eingeschneit und dadurch schlechter lesbar. Kommt es aus diesem Grund zu einem Unfall, ist ein verschneites Schild aber keine Ausrede: Stattdessen haben Sie in der kalten Jahreszeit die Pflicht, auch auf versteckte oder schwer lesbare Schilder und Anweisungen zu achten. Übrigens: Nicht nur die Scheiben Ihres Fahrzeugs müssen im Winter freigeräumt werden; auch das Autodach darf nicht mehr voller Schnee sein, denn dieser kann bei einem abrupten Bremsmanöver herunterrutschen und schlimmstenfalls einen Unfall verursachen.
Auch im Auto dick angezogen bleiben? Besser nicht!
Draußen ist es kalt, und für viele Menschen ist es selbstverständlich, dass sie auch im Auto den dicken Wintermantel anlassen. Dies kann aber unter Umständen gefährlich werden: Die Fahrzeug-Gurte passen sich normalerweise der Körperform an und bieten so einen optimalen Schutz beim Aufprall. Dicke Jacken und Mäntel verhindern aber dieses wichtige Anpassen und führen dazu, dass der Gurt tief in den Bauch schneiden kann: Innere Verletzungen können die Folge sein. Daher ist es ratsam, den Mantel vor dem Losfahren auszuziehen und lieber die Heizung ein wenig höher zu drehen.
Vorsichtiges und an die Witterung angepasstes Fahrverhalten
Dass es im Winter zu Schnee und Eis und damit verbunden zu glatten Straßen kommt, ist in vielen Regionen Deutschlands die Regel. Autofahren im Winter erfordert daher eine besondere Vorsicht, da sich etwa der Bremsweg auf glatter Fahrbahn entscheidend verlängert. Vorausschauendes Fahren sollte daher auf jeder Strecke Pflicht sein. Dazu gehört auch, langsamere und ausladende Fahrzeuge wie Schnee- und Räumfahrzeuge nicht zu überholen: Oftmals wird deren Breite unterschätzt; außerdem kann es rund um und insbesondere vor den Schneeräumern sehr glatt sein. Ein Anspruch auf Winterdienst auf allen Straßen besteht in Deutschland übrigens nicht. Umso wichtiger ist es, die Fahrweise den jeweiligen Bedingungen anzupassen und im Zweifelsfall lieber den Fuß vom Gas zu nehmen. Sind Sie in den Winterurlaub unterwegs, sollten Sie immer darauf achten, Ihr Gepäck entsprechend zu sichern. Besonders Wintersportgeräte wie Skier und Snowboards entwickeln sich bei einem Unfall zu gefährlichen Geschossen, wenn sie nicht angemessen befestigt wurden.
Winter-Check: Das Auto winterfit machen
Die kalte Jahreszeit stellt nicht nur uns Menschen vor gewisse Herausforderungen; auch unsere Kraftfahrzeuge müssen im Winter einige Schwierigkeiten bewältigen. Besonders frostige Nächte und Eis und Schnee können das Auto in Mitleidenschaft ziehen – manche Schäden bemerken Sie sofort, andere dagegen erst im Frühjahr. Dem können Sie aber zuverlässig verbeugen, indem Sie noch vor der kältesten Periode einen umfassenden Winter-Check durchführen.